

Jungpflanzenverkauf in Bioland Qualität in der Nordheide
15 April 2025 - 16 Mai 2025
Jungpflanzenverkauf in Bioland-Qualität auf dem Museumsbauernhof Wennerstorf im Landkreis Harburg
Vorbestellung ab Mitte April und Abholung nach Vereinbarung.
Der Museumsbauernhof Wennerstorf im Landkreis Harburg ist bekannt für seine widerstandsfähigen Jungpflanzen in hoher Qualität. Online-Vorbestellungen von Gurken-, Paprika-, Kürbis-, Chili-, Kräuter-, Zucchini-, Salat- und Tomatenpflanzen, alles Bioland-Qualität, so lange der Vorrat reicht, Abholung im Museumsbauernhof Käufer können die Tomaten-, Gurken-, Salat-, Kräuter- und Sommerblumenpflänzchen in über 250 Sorten auf dem Hof (Lindenstraße 4, Wennerstorf, Nahe der A1) abholen.
Die ausführliche Sortenbeschreibung und den Bestellschein gibt es unter www.museumsbauernhof.de.
„Wir haben eine breite Auswahl an Gemüse, Kräutern und auch Blumen und Stauden“, erklärt Gärtnermeisterin Anna-Lena Woelfert. Rotes Teufele und Lila Luzi (Peperoni), Vorgebirgstraube und Arola (Gurken) und Stauden wie Heidenelke, Himmelsleiter und Prachtkerze gehören dazu. Allein 39 Sorten Tomaten, 19 Sorten Paprika und 51 Sorten einjährige Sommerblumen sind im Sortiment. „Das Besondere: Unsere Pflanzen sind sehr widerstandsfähig und gut für den heimischen Garten oder Balkon geeignet. Ich pflege sie noch bis zu den Eisheiligen in unseren Gewächshäusern. Es ist traditionelles Gärtnerwissen, dass sie dann gefahrfrei rausgepflanzt werden können und einen guten Ertrag bringen.“
Wie alles auf dem Museumsbauernhof sind die Pflanzen in Bioland-Qualität. Sie werden von Menschen mit Behinderung betreut und später zu leckeren Lebensmitteln weiterverarbeitet. Leiter Dr. Moritz Geuther ergänzt: „Wir sind Museum, Bio-Betrieb und sichern Arbeitsplätze für 16 Menschen mit Behinderung. Dazu arbeiten wir seit langen mit der Lebenshilfe Lüneburg-Harburg zusammen.“
Qualität vom Museumsbauernhof seit Jahren – viele von ihnen werden im Hofgarten und auf dem eigenen Feld ausgepflanzt. Eine Gruppe von Mitarbeitern mit Behinderung betreut die Pflanzen – vom Setzling bis zur Ernte – und verarbeitet sie auch zu schmackhaften Fruchtgelees, Gewürzgurken und Aufstrichen.